Eingangsklassen
Die Gewinner können sich sehen lassen! Von Lernplakaten, über sinnvolle Ablagesysteme bis hin zu übersichtlichen Arbeitsplätzen gelingt es der Klasse 5a mit Klassenlehrerin Isabel Kiontke, sich an die Spitze des Wettbewerbs "Schönster Klassenraum" zu setzen. Hervorragend präsentiert sich auch die Klasse 5b mit Klassenlehrerin Ines Weller, an die der zweite Platz ging. Den dritten Platz belegt die Klasse 6b mit der Klassenlehrerin Carina Kurowsky.
Klasse 5a mit Klassenlehrerin Isabel Kiontke
Die Erstplazierten wurden von der Schulleiterin, Christina Feige-Meyer, offiziell geehrt und belohnt. Die Sieger gewannen Hausaufgaben- und Cafeteriagutscheine. Zusätzlich darf die Siegerklasse einen Ausflug zum „Naturhof Jochen Born“ in Wingeshausen genießen.
Als Mitarbeiterin der BaS freut sich Frau Born, zum ersten Mal als Jurymitglied dabei sein zu können.
"Mich persönlich beeindruckte insbesondere die angenehme und gemütliche Lernatmosphäre, die ich in vielen Klassen bei der Besichtigung vorfand!", berichtet Heike Born, Mitarbeiterin der BaS (Betreuung an Schulen). Sie ist nicht nur begeistert von der Ordnung und Sauberkeit in den Klassenräumen, sondern auch über die Kreativität.
Klasse 5b mit Klassenlehrerin Ines Weller
Gemeinsam mit der Schulsozialarbeiterin Frau Hofmann-Pohl, einem Vorstandsmitglied des Fördervereins, sowie dem Schülervertreter Paul Sonneborn besichtigte sie kürzlich jede Klasse der Ludwig-zu-Sayn-Wittgenstein-Schule und bewertete sie anschließend. Dabei stand nicht nur die Sauberkeit und Ordnung der Räume im Vordergrund, sondern auch die Funktionalität der Sitzordnung sowie die gestaltete Lernumgebung. Alle teilnehmenden Klassen zeigten großes Engagement, so dass die Entscheidung nicht leichtfiel.
Klasse 6b mit Klassenlehrerin Carina Kurowsky
Die Jury hofft, dass auch nach Ablauf des Wettbewerbs weiterhin auf die saubere und angenehme Lernumgebung geachtet wird. Dann macht das Lernen doch auch mehr Spaß!
Text und Fotos: BS
Am 18. April trafen sich die beiden sechsten Klassen mit ihren Klassenlehrerinnen Celia Breidenstein (6a), Carina Kurowsky (6b) und Maike Kreuz als Begleiterin um 6:00 Uhr am Stöppel.
Die Schülerinnen und Schüler freuten sich darauf, die nächsten Tage gemeinsam die Insel Wangerooge zu erkunden.
Mit dem Bus, der Fähre und der Inselbahn gelangten die Klassen schließlich zum Oldenburgischen Jugenderholungswerk auf Wangerooge. Dort bezogen sie ihre Zimmer und erkundeten den Spielplatz und das Fußballfeld der Anlage.
Zum Abschluss des Anreisetages gingen die Klassen gemeinsam mit ihren Lehrerinnen zum Strand und genossen den Sonnenuntergang.
In den folgenden Tagen wurden bei bestem Frühlingswetter viele Aktivitäten unternommen.
Die Kinder absolvierten eine Strandolympiade mit den Disziplinen "Stiefelweitwurf", Sandburgen bauen und Hindernislauf.
Bei einer Fahrradtour besuchten die Klassen den Dünenspielplatz
und radelten zum Hafen, um anschließend an einer Kutterfahrt zu den Seehundbänken teilzunehmen.
Das Highlight der Klassenfahrt war die Wattwanderung, bei der die Kinder neues Wissen erlangten,
aber auch ihr im Unterricht erworbenes Wissen einbringen konnten.
Am letzten Tag erkundeten die Klassen das Nationalpark-Haus Wangerooge.
Hierbei lernten die Kinder nochmals viel über das Wattenmeer und die Insel.
Zum Abschluss der Klassenfahrt gestalteten die Kinder gemeinsam T-Shirts.
Abends erfolgten die Siegerehrungen des Zimmerwettbewerbs und der Strandolympiade.
Text und Bilder: KU, BR
Wie in jedem Jahr fand auch jetzt wieder der Vorlesewettbewerb für die Schülerinnen und Schüler der beiden sechsten Klassen an der Ludwig-zu-Sayn-Wittgenstein-Schule statt. Ben Saßmannshausen konnte sich dabei gegen seine fünf Mitstreiter durchsetzen und gewann den Wettbewerb.
Er nahm seine Siegerurkunde von Schulleiterin Christina Feige-Meyer und der Vorsitzenden der Fachkonferenz Deutsch, Ute Bänfer, entgegen. Zu der Jury gehörten neben Ute Bänfer, Tabea Bender von der Buchhandlung MankelMuth, Michaela Pöppel vom Förderverein der Schule und die Vorjahressiegerin Lara Mengel.
Die Mitschüler aus beiden Klassen verfolgten gespannt das Geschehen auf der Bühne und lauschten den Vorträgen ihrer Mitschüler. Zuvor hatten sich alle Kinder der Jahrgangsstufe sechs an dem Vorentscheid zum Lesewettbewerb beteiligt. Hier stand täglich Vorlesen im Deutschunterricht auf dem Programm, sodass alle Kinder die Kriterien für gutes Vorlesen kannten. Auch eine Erkundung der beiden Bad Berleburger Buchhandlungen gehörte zu der Vorbereitung auf den Wettbewerb. Zudem beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit einem eigenen Buch und fertigten eine Leserolle zu ihrem selbst ausgewählten Buch an.
Ben Saßmannshausen konnte schließlich im Wettbewerb durch seine sicher vorgetragenen Lesebeiträge überzeugen und setzte sich gegenüber seinen Mitstreitern Kira Birkelbach, Henry Aderhold, Sami Arraych, Saiso Muse und Mia Drexelius durch. Ben las aus seinem Buch „Rache@“ von Antja Szillat vor und fesselte Jury und Publikum durch seinen selbstbewusst vorgetragenen Beitrag. Alle anderen Vorleser wurden ebenfalls für ihre Leistung und ihren Mut belohnt. Sie erhielten Teilnehmerurkunden und Gutscheine für einen der beiden Bad Berleburger Buchhandlungen.
Das Thema „Lesen“ beschäftigt regelmäßig die sechsten Klassen der Ludwig-zu-Sayn-Wittgenstein Schule im Deutschunterricht.
Während die Schülerinnen und Schüler im Unterricht fleißig an ihren Leserollen arbeiteten, um auf diese Weise ihr Lieblingsbuch vorzustellen,
kam natürlich auch die Frage auf:
Wo kann man in Bad Berleburg eigentlich Bücher kaufen? So beschlossen die beiden Deutschlehrerinnen
Kerstin Burgmann und Isabel Kiontke, die beiden Buchhandlungen in Bad Berleburg zu besuchen.
Die Klasse 6a erfuhr von Tabea Bender und Silvia Becker von der Buchhandlung „MankelMuth“ und
die Klasse 6b von Monika Schröder von der „Berleburger Buchhandlung“ viel Wissenswertes
zum Thema Bücher: Welche Bücher kann man in der Buchhandlung kaufen? Was unterscheidet eine Buchhandlung von einer Bücherei?
Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es? Wie schaffen die Buchhandlungen es eigentlich, dass man ein Buch bereits am Tag nach der Bestellung im Laden abholen kann?
Außerdem schmökerten die Schülerinnen und Schüler in den neusten Jugendbüchern und entdeckten,
welche schönen Kleinigkeiten und Geschenke man neben den vielen Büchern im Buchladen kaufen kann.
Nach dem Besuch äußerten sich die Schülerinnen und Schüler begeistert über den Ausflug und wünschten sich,
häufiger die Gelegenheit zu bekommen, im Unterricht Kontakt zu Läden und Firmen in Bad Berleburg zu haben.
Herzlichen Dank an die Buchhandlungen „MankelMuth“ und „Berleburger Buchhandlung“, die uns diese tollen Einblicke ermöglichten.
Fotos und Text: BK, KI
Am 15. September trafen sich die beiden neuen 5. Klassen mit ihren Klassenlehrerinnen Isabel Kiontke (5a) und Ines Weller (5b) und Maike Sauer als Begleitung morgens um 8:45 Uhr auf dem Wanderparkplatz in Kühhude.
Alle Schülerinnen und Schüler freuten sich darauf, zwei Tage lang gemeinsam durch die Wälder zu wandern, sich und ihre Lehrerinnen besser kennenzulernen und das im Nawi-Unterricht erlernte Wissen anzuwenden und zu vertiefen.
Nach ca. 6 km, kleinen Waldspielen und Bestimmungsübungen erreichten alle zufrieden den Albrechtsplatz.
Dort hielten nette Eltern leckere Snacks und Getränke bereit.Gestärkt und mit neuem Tatendrang wurden Spiele gespielt, die zur Gruppenfindung dienten.
Schon jetzt sah man, wie die Schülerinnen und Schüler des fünften Jahrgangs immer besser zusammenwachsen.
Auf der nächsten Etappe in Richtung Jugendherberge in Neuastenberg wurden Brombeeren gesammelt, Lieder gesungen und die gemeinsame (Lern-)Zeit außerhalb der Schule genossen.
Nachdem alle Kinder tapfer den letzten Anstieg bewältigten, war das Tagesziel, die Jugendherberge in Neuastenberg, nach knapp 13 km in Sicht. Erschöpft aber zufrieden erreichten die Wandergruppe am Nachmittag die Unterkunft. Nach dem Abendessen folgten weitere Spiele, sodass alle Beteiligten abends müde und zufrieden zu Bett gehen konnten.
Der nächste Tag begann leider mit Regen. Nach einem ausführlichen Frühstück und einer gemeinsamen Lagebesprechung war sich das Team jedoch einig: Der Regen wird uns diese Klassenwanderung nicht vermiesen! Mit Regenjacken bekleidet, machten sich alle auf den Weg nach Winterberg.
Auf 6 km wurden abenteuerliche Wege bewältigt, Quellen erforscht, Aussichtspunkte bewundert und gemeinsam gegen die nassen und teilweise auch schon müden Beine gekämpft.
In Winterberg angekommen gab es zur Stärkung ein Eis, denn passend zum Ende der Kennenlernwanderung kam nun auch die Sonne wieder hinter den Wolken hervor.
Glücklich und zufrieden wurden alle Schülerinnen pünktlich am Nachmittag von ihren Eltern abgeholt.
Nach diesen zwei tollen Tagen waren sich die Kinder und Lehrerinnen einig: „Gemeinsam als Team bewältigen wir Höhen und Tiefen, wir freuen uns auf unsere gemeinsame Zeit an der Ludwig- zu- Sayn- Wittgenstein Schule.”
Fotos und Text: KI, WR